Alpine Mineralien

EISENROSEN – die Blumen des St. Gotthard

Weltberühmt ist die Fundstelle „La Fibbia“ am St. Gotthard, die als klassische Fundstelle für Hämatitrosen gilt. Jeder Sammler alpiner Mineralien träumt von einer schönen Eisenrosenstufe ! Ich selber hatte das Glück, von 1983 – 1988 im Binntal / Wallis ein Kluftsystem mit Eisenrosen xx und Rutil xx auszubeuten; leider wurde mir ein Großteil während einer Mineralienbörse 1985 gestohlen.
Jetzt bekam ich aus einer Sammlungsauflösung einige wenige historische Funde, vermutlich von Anfang der 1980ér Jahre. Es handelt sich um meist geschlossenen, kompakte Eisenrosen bis 2 cm auf Matrix, teils von Albit xx und kleinen Anatas xx begleitet. In dieser Zeit hatte auch der schweizer Strahler Bruno Schaub an der Fibbia hervorragende Funde gemacht, darunter die wohl größte schweizer Eisenrose mit 9 cm Durchmesser (Heute Museum Bern).

__________________________________________________________________________

ALP 1   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   880.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

4,5 x 2,5 x 3 cm

Bis 2 cm große, hochglänzende Eisenrose xx auf heller Matrix. Die Eisenrosen xx zeigen einen tollen Kontrast zur fast weißem Matrix. Neben der großen Eisenrose xx sitzen noch andere Hämatitaggregate xx auf der Schwimmerstufe. Bei allen Eisenrosen handelt es sich um dicktafelige, kompakte, fast geschlossene Aggregate – typisch für die Fibbia.Sehr ästhetische Stufe – für mich eine der besten aus dem Lot !

___________________________________________________________________

ALP 2   Hämatit xx / Eisenrosen xx    €   480.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

6 x 4 x 2,5 cm

Drei Eisenrosen bis 2,2 cm auf heller Matrix und Calcit. Typisch für die Fibbia sind die dicktafeligen fast geschlossenen, hochglänzenden Hämatitaggregate. Diese Stufe zeigt drei Eisenrosen mit Samtglanz schön freistehend auf der Matrix.

__________________________________________________________________

ALP 6   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   380.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

5,6 x 2 x 2,5 cm

Ein Konglomerat von mehreren Eisenrosen xx bilden ein ca. 2 cm großes Aggregat aus hochglänzenden Eisenrosen auf heller Matrix und schönem Kontrast.

__________________________________________________________________

ALP 11   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   480.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

3 x 1,6 x 1,9 cm

Der „Turm“ – besteht aus drei miteinander verwachsenen Eisenrosen bis 1,8 cm auf wenig heller albitischer Matrix. Die Eisenrosen xx zeigen den typischen Fibbia Habitus mit dicktafelige, fast geschlossenen Eisenrosen und einem hohen matallischen Glanz. Klein – aber Top.

__________________________________________________________________

ALP 27   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   280.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

3 x 2 x 2 cm

Mehrer Eisenrosen xx bis 1,4 cm bilden ein Eisenrosenaggregat xx mit dünnen tafeligen xx, die einen Samtglanz zeigen. Ein wenig hlle Gesteinsmatrix und Calcit begleiten die Stufe.

__________________________________________________________________

ALP 30   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   750.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

6,7 x 5,3 x 5,2 cm

Solche Stufen haben die Fibbia berühmt gemacht: Hochglänzende, massive Eisenrosen xx – hier bis 1,5 cm – auf Matrix ! Sie Stufe ist dicht besetzt mit zahlreichenmetallisch glänzenden kompakten Eisenrosen welche von hellem Albit xx begleitet werden und damit einen schönen schwarz / weißen Kontrast zeigen. Sehr reich besetzte, hervorragende alpine Eisenrosen xx Stufe !

___________________________________________________________________

ALP 36   Hämatit xx / Eisenrosen xx, Anatas xx   €   380.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

7,4 x 4,5 x 3 cm

Recih besetzte  Stufe mit hochglänzenden Eisenrosen xx bis 0,8 cm auf heller Matrix mit hellen Albit xx. Zusätzlich befinden sich noch kleine (< 1 mm) honigfarbene durchscheinenden Anatas xx mit dipyramidalem Habitus auf der Stufe. Die Eisenrosen xx sind fast allseitig aufgewachsen. Typische Eisenrosenstufe von einer klassischen alpinen Fundstelle.

___________________________________________________________________

ALP 60   Hämatit xx / Eisenrosen xx   €   540.-
La Fibbia, St. Gotthardt, Tessin / Schweiz

5 x 1,9 x 1,9 cm

Eine perfekte Eisenrose xx von 1,1 cm Durchmesser sitzt frei am Top der Matrix, die mit zahlreichen, kleinen weißen Albit xx überzogen ist. Die Eisenrose xx ist fast geschlossen, zeigt aber auch die „Blütenblätter“ und hat einen hohen metallischen Glanz.
Nur „eine“ Eisenrosen – aber sehr ästhetisch !

____________________________________________________________________

ALP 49     Rauchquarz xx, Calcit xx, Adular xx     –   €  4.600.-
Riental, Uri / Schweiz

21,5 x 15 x 11 cm

Diese Stufe wurde in den 1970 ér Jahren vom Strahler Xaver Gnos (Amsteg) geborgen. Ich habe die Stufe 1995 erworben. Die Stufe trägt klare, leicht rauchige Quarz xx bis 7 cm auf einer grobkörnigen Granitmatrix. Die Kristallspitzen sind leicht mit Chlorit xx überzogen. Die Stufe ist allseitig auskristallisiert (Schwimmerstufe) und trägt auf der Vorderseite einen 13 cm breiten Doppelender sowie bis 4,2 cm große, weiße Calcitrhomboeder xx auf der Rückseite. Viele Kristalle stehen schön frei und verleihen der Stufe einen sehr ästhetischen Aufbau. Absolute TOP- Stufe !

This light coloured Smokeyquarz was found in the 1970 „s by Strahler Xaver Gnos. Upt to 13 cm big crystals with on double terminated crystal in massive Granite matrix, crystalized all around ! Damage free. Very ästhetique alpine classic find.

_______________________________________________________________________

ALP 48   Rosafluorit xx, Rauchquarz xx   –  €  680.-
Zinggenstock, Grimsel, Schweiz

13 x 10 x 6 cm

Aus der berühmten Rufibachkluft stammt diese alpine Rosafluoritstufe mit Kristallen bis 2,2 cm und ca. 1-2 cm großen mattglänzenden Rauchquarz xx. Die Rosafluorite zeigen eine typische Parketierung und bilden zusammen mit den Rauchquarzen auf dem typischen Aaregranit einen sehr schönen Kontrast. Fund ca. 1982.

An alpine classic from the famous Rufibachkluft at the Zinggenstock mountain in the Grimsel area with 2,2 cm Pinkfluorites with Smokeyquarz on white Aaregranite.

______________________________________________________________

ALP 33   Rauchquarz xx   –  EUR  880.-
Glacier de Taléfre, Mont Blanc / Frankreich

16,5 x 13 x 5 cm

Bis 9,5 cm lange, dunkle glänzende Rauchquarz xx auf Granitmatrix aus einem Fund von 1991. Die Kristalle sind auf einer rund 2 cm dicken Granitplatte beidseitig aufgewachsen. Superklare xx bis 6,5 cm und durchsichtig; ein fast 10 cm großer, teils trüber Rauchquarz x dient als „Stützfuß“. Sehr schöne alpine Rauchquarzstufe, von allen Seiten betrachtbar. Gefunden vom Strahler Roger May.

Up to 6,5 cm deep brown colored Smokeyquarz xx on granitmatrix. Crystals on both sides of the specimen with a 10 cm huge Smokeyquarz x – nice alpine specimen from a find in 1991.

_____________________________________________________________

ALP 35   Berg xx „Tessiner Habitus“, Rutil xx  –  EUR  210.-
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

7 x 6 x 6,5 cm

Ein 3 x 1 x 5,5 cm großer, flachtafeliger Berg x im Tessiner Habitus auf Quarzmatrix. Der Berg x trägt auf einer Seite schöne rote Rutil bzw. Sagenit xx sowie ein paar kleine schwarze Hämatitplättchen. Auf der Stufe ist eine Fehlstelle mit teils verheilten Bruchflächen, was auf relativ späte tektonische Vorgänge hinweist. Schöne Tessinerhabitus Stufe aus einem Fund von 2019.

______________________________________________________________

ALP 4   Berg xx      €  380.-
La Gardette Mine, Bourg d´„ Oisans,  Frankreich

11 x 7,5 x 6,5 cm

Bis 6 cm lange Kristalle mit superglänzenden Flächen. Durch Eisonoxid sehr dezent gelblicher Farbstich. Die La Gardette Mine wurde auf Gold angelegt, aber man fand kaum welches, dafür mit die besten Bergkristalle der Alpen (TOP ist das Museum in Bourg d Oisans).
Die Mine wurde leider vor Jahren durch die Behörden aus Paris geschlossen. Die Stufe zeigt einen ästhetischen Aufbau und stammt aus einer klassischen alpinen Fundstelle.

______________________________________________________________

ALP 42     Rauchquarz x – EUR 680,00
13,5 x 5,5 x 4,5

Göschener Alp, Uri / Schweiz

Was zeichnet eine schweizer „Qualitätskristall“ aus ? Die perfekte, gleichmäßig warmbraune Färbung von der Spitze bis zur Basis ! Dieser – sogar schleifwürdige – Rauchquarz x zeigt eine sehr schön warmbraune Farbe; die Spitze ist leicht mit Chlorit xx überzogen und ist unbeschädigt. Der Kristall ist sonst hochglänzend und absolut durchsichtig.

Kristalle in dieser – eben perfekten schweizer Qualität – sind sehr selten erhältlich. Aus einem Fund von 2016 – TOP !

______________________________________________________________


ALP 2  Rosafluorit x, Rauchquarz x   –  sold –

Zinggenstock, Berner Oberland´/ Schweiz
8,5 x 5.5 x 3 cm

Ein Rosafluorit x mit 1,8 cm Kantenlänge mit Rauchquarz xx auf Granitmatrix. Der Rosafluorit sitzt schön frei an der Oberkante der Stufe und zeigt den fundstellentypischen Parkettaufbau. An den Kanten teils leicht lila Farbtöne. Fund aus den 1980 Jahren.

A 1,8 cm perfekt pink Fluorite x with purple zones with smokey Quarz xx on Granitematrix from a classic locality in the central swiss alps – TOP !

______________________________________________________________________

ALP 26        Berg xx „Tessiner Habitus“  –  €   98.
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

5,5 x 6 x 3 cm

Sehr schöne Stufe verwachsener Berg xx im „Tessiner Habitus“ bis 5 cm. Die Kristall sind superklar und hochglänzend. Kleine, aber absolut perfekte Stufe aus einem Fund von 2020.

____________________________________________________________________

ALP 37     Berg xx „Tessiner Habitus“     –   €  88.-
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

4 x 4,5 x 5 cm

Ein 5,5 x 1 cm großer perfekter, superklarer Doppelender mit weiteren kleinen xx im Tessiner Habitus. Interessant ist der extrem flachtafelige Kristall mit „Innenleben“. Fund Sommer 2020. Die Stufe ist von allen seiten perfekt zu präsentieren.

___________________________________________________________________

ALP 44   Amethyst xx  Szepter“   –   €   480.-
Chummibort, Binntal, Wallis / Schweiz

6,5 x 5 x 2,5 cm

Alpiner Amethyst ? Ja, aber äußerst selten. Hier ein 6,5 x 5 x 2,5 cm großes Kristallaggregat als vollständig kristallisierte / ausgeheilte Schwimmerstufe. Die Stufe zeigt eine schwach – mittelintensive lila Amethystfarbe und weist neben Szepter auch Doppelender auf. Fund Mai 2020.

Absolute alpine Rarität !

_________________________________________________________________

ALP 45     Berg xx  „Tessiner Habitis“, Muscovit xx   –  €  630.-
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

13,5 x 8,5 x 8 cm

Eine perfekte Tessiner Matrixstufe gefällig ? Da sucht man sehr lange …..       Hier eine handtellergroße Stufe mit bis 10 cm langen Kristallen im Tessiner Habitus und für die Fundstelle auch typisch, flachtafeligen  Kristallen mit einer leicht rauchigen Farbe aus einem Fund von 2020. Teils befinden sich kleine Muscovit xx auf der Stufe. Alle Spitzen perfekt !

_________________________________________________________________

ALP 52   Berg xx „Tessiner Habitus“   –  €  220.-
Turbenalp, Binntal, Wallis, Schweiz

12 x 5 x 7,5 cm

Gruppe von teils parallel verwachsenen Berg xx bis 9 cm Länge im typischen „Tessiner Habitus“ aus einem Fund von 2021. Die Stufe hat einen ästhetischen Aufbau und zeigt sehr klare Kristalle mit einem sehr hohen Spiegelglanz sowie eine schwach rauchige Farbe. Die Krsitalle sind sehr klar.

Very fine example of a Quarzspecimen showing the typical „Tessiner Habitus“ with clear crystals from a classic alpine locality !

_____________________________________________________________

ALP 50   Berg xx, Epidot xx   –  € 120.-
Val Russein, Graubünden, Schweiz

10 x 7 x 5 cm

Bis 1 cm lange grüne Epidot xx auf einer Berg xx Stufe mit bis zu 5 cm langen Kristallen. Klassische Stufe gefunden 1960 von Ambrosio Caveng. Kommt mit Originaletikett.

Nice classic alpine specimen found in 1960 by Ambrosio Caveng, a very famous alpiner strahler.

_______________________________________________________________

ALP 45     Berg xx  „Tessiner Habitis“, Muscovit xx   –  €  630.-
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

13,5 x 8,5 x 8 cm

Eine perfekte Tessiner Matrixstufe gefällig ? Da sucht man sehr lange …..       Hier eine handtellergroße Stufe mit bis 10 cm langen Kristallen im Tessiner Habitus und für die Fundstelle auch typisch, flachtafeligen  Kristallen mit einer leicht rauchigen Farbe aus einem Fund von 2020. Teils befinden sich kleine Muscovit xx auf der Stufe. Alle Spitzen perfekt !

_________________________________________________________________

ALP 5     Rauchquarz x – EUR 440,00
15 x 3 x 8,5 cm

Val Torta, Monte Madone, Locarno, Tessin / Schweiz

Eine Scheibe Rauchquarz – bitte !

Superklarer 15 cm großer Rauchquarz x mit hellbrauner Farbe. der Kristall ist tektonisch der Länge nach zerbrochen und vollständig wieder ausgeheilt in einen hervorragenden Qualität. Der Kristall zeigt eine sehr hohen Spiegelglanz.

Gefunden 1968 von Strahler Peter Indergand auf 2.300 m an der Westflanke des Modone. Der Fund ist im „Parker“ beschrieben. Kommt mit Originaletikett


ALP 9 Epidot x – EUR 195,00
6 x 1,5 cm

Knappenwand, Untersulzbachtal, Hohe Tauern / Österreich

Epidot x von der alpinen klassichen Fundstelle schlechthin bekommt man nur noch aus alten Sammlungen – so wie diesen 6 cm langen Einzelkristall mit der Sammlungsnummer 374. Der Kristall ist einmal repariert und zeigt die typische Streifung und Endfläche. Nur am Rand ist der Kristall ein wenig durchscheinend. Das Stück stammt aus einer alten DDR- Sammlung (Originaletikett dabei).

This Epidote x comes from the famous classic locality „Knappenwand“ in Austria. Its a repaired single x-tal with termination. Its one of the nice typical crystals from this old localty, which produced the best Epidotes. It was in an old GDR collection.


ALP 20     Berg xx „Tessiner Habitus“ – EUR 380,00
14 x 4,5 x 11 cm

Turbenalp, Binntal , Wallis / Schweiz

Ein 17,5 cm langer Berg xx – Doppelender kreuzförmig verwachsen im Tessiner Habitus. Zusätzlich befinden sich weitere kleine, teils sehr schlanke Tessiner Quarze auf der Schwimmerstufe. Eine kleine Fehlstelle, die Rückseite ist verheilt (das Stück stammt aus einer reifen Kluft). Eine sehr ästhetische & dekorative Stufe mit schwach rauchigen Kristallen – typisch für diese klassiche Fundstelle.
Fund Juni 2015


ALP 97     Smaragd x – EUR 180,00
12 x 4 x 3 cm

Legbachrinne, Sedl, Habachtal, Hohe Tauern, Salzburg / Österreich

Ein 1,5 x 0,5 cm großer Smaragdkristall in hellem Glimmerschiefer. Der Smaragd zeigt typische risse und Einschlüsse, dafür eine wunderbare, tiefgrüne Farbe.
Sehr schöne Edelsteinstufe aus einer klassischen alpinen Fundstelle (Fund Juni 1983).

___________________________________________________


15-00     Fund Phantomquarze xx 2006 –

Lac du Plan, Deux Alpes, Oisans / Frankreich

Fund alpiner Berg xx mit Phantom + Szepter im September 2006.

New find of alpine Phantomquarz xx and Szepters in September 2006.

Im September 2006 gelangen mir mit französischen Freunden in den französischen Alpen bei Bourg d`Oisans hervorragende Funde von Berg xx , die teils Phantombildungen und Szepter zeigen. Besonders auffallend sind die Phantom-Szepter. Die Kristalle sind ca. 1 – 6 cm groß entweder als Einzelkristalle oder als bis zu 25 cm große Stufen.
Die Fotos zeigen Bilder während der Bergung aus der ca. 2 x 3 Meter großen Kluft, die vollständig mit zähem Lehm bzw. Sideritletten gefüllt war. Am 2. Tag war die Kluft abgesoffen und mußte mühevoll mit Eimern leergepumpt werden. Zu sehen sind auch dunkle Phantomquarze in- Situ sowie Stufen vor und nach der Reinigung. Weitere Bilder zeigen ein paar Highlights des Fundes.
Warum alpine Mineralien Geld kosten ? – weil es mit Blut getränkte Steine sind ……
Die Phantombildungen werden durch Choriteinschlüsse verursacht. Die Szepter sind wasserklar auf den Kristallen mit Einschlüssen – ein schöner Kontrast.

New find of Phantomquarz xx in the french alpes

A  find of alpine Quarz xx was done in early September 2006 in the french alpes nearby Bourg d`Oisans. During several days, a 3 x 2 meter pocket was opened and many crysrals and specimens were found. The quarz-crystals show very often phantoms and very rare Szepters – sometimes in combination.
The fotos show the area with the pocket full of clay and sometimes full of water, that needed a lot of work to make it dry. There is a big specimen to be seen in situ and others before and after cleaning. One foto shows my wounded hand (crystals are VERY sharp) –  thats why alpine minerals are more expensive …….


ALP 10     Smaragd x – EUR 48,00
0,8 x 0,6 cm
Sedl, Habachtal, Hohe Tauern / Österreich

Ein 5 x 3 mm großer Einzelkristall mit ganz wenig Matrix von der berühmtesten Smaragdfundstelle Europas – ein Klassiker. Der Smaragd läßt sehr gut die hexagonale Symmetrie erkennen und hat eine sehr gute satt-grüne Farbe. Gefunden wurde das Stück 1977 von mir. Eine sehr gute Miniaturstufe !
___________________________________________________________

This Emerald x (5 x 3 mm) was found 1977 by myself at the famous Habachtal location. The emerald is perfect and shows an intensic green colour. Very nice miniature.

________________________________________________________________


ALP 13     Berg xx – EUR 68,00
11 x 4 x 4 cm

Göscheneralp, Uri / Schweiz

Wasserklarer , glänzender Berg x mit interssanten Einschlüssen (u.a. Gasblasen) und einer pefekten Spitze. Zwei kleinere Kristalle ragen aus dem Hauptkristall heraus. Sehr hübscher, alpiner Bergkristall.
____________________________________________________________

A clear alpine Quarz xx from a real classic location. Has perfect termination and intersting inclusions (i.g. gasbubbles).


ALP 18 Berg xx, Chlorit xx – EUR 780,00
25 x 15 x 13 cm

Saflischpass, Binntal, Wallis / Schweiz

Auf dieser imponierenden Stufe befinden sich bis 11,5 cm große, teils doppelendrige xx sowie bis 7 x 6 cm große, plattige Fadenquarze xx auf Gneismatrix. Bis auf die kleineren Kristalle sind die Quarze mit grünen Chlorit xx überzuckert und verleihen der Stufe das gewisse „Etwas“ mit sehr schönem Kontrast – eine typisch Alpinstufe !
Eine große, dekorative und aparte Berg xx Stufe mit schönem Aufbau , keine Beschädigungen, aus einem Neufund im Juni 2015.



ALP 23 Adular xx – EUR 95,00
9 x 4 x 3,5 cm

Cavradi, Graubünden / Schweiz

Eines der typischsten alpinen Mineralien ist der Adular xx – hier als eine der begehrtesten Varianten in „Ketten- oder Sägeform“. Es handelt sich um subparellele Verwachsungen von bis zu 4 cm großen Kristallen, welche leicht mit Chlorit xx überzogen sind. Die Adular xx haben Glanz und das Stück ist allseitig kristallisiert. Aus einer der klassischen alpinen Fundregionen.
__________________________________________________________

Adularia xx ist the most typical mineral in alpine pockets. This specimen here shows the rare chainform were xx up to 4 cm build a chain or tower. Comes from one of the best known alpine locations, famous for its Hämatite xx.


ALP 47 Rauchquarz x – EUR 64,00
8 x 3,5 cm

Göschener Alp, Uri / Schweiz

Dieser Rauchquarzkristall besticht durch seine selten schöne, gleichmäßige braune Färbung – schöner kann ein Rauchquarz m.E. nicht sein. An der Seite ein Kontaktstelle, sonst ein perfekter Kristall mit Hochglanz.

This is it, how a smokey Quarz has to be ! A deep brown, warm colour ! These colour is only found in the Alps- THE classic location for Quarz xx. Has one small contact at the side.

_____________________________________________________________________

ALP 29   Adular xx  „Faden“   –   EUR   68.-
Alpe die Fieudo, St. Gotthard, Tessin / Schweiz

5 x 0,8 x 0,5 cm

Fadenquarze – ja, aber Fadenadular ? Tatsächlich gibt es auch Fadenadulare, aber weitaus seltener. Dieser fast klare, grünliche 5 cm lange Adular x zeigt einen sehr schönen, deutlichen „Faden“ (bedingt durch schnelles Wachstum zur C-Achse). Klein und selten  – ein alpines „Schmankerl“ aus einem Fund von 1981.

Fadenadularia x is much more rare than Fadenquarz – and here is a little alpine rare example from an old find from 1983.

______________________________________________________

ALP 19 Berg xx „Tessiner Habitus“ – EUR 1.850,00

16 x 11 x 8 cm

Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

Superklare, schwach rauchige Bergkristalle bis 9 vm im „Tessiner Habitus“ (oder Binntalhabitus). Es handelt sich eine der wenigen guten Schwimmerstufen, die allseits kristallisiert ist. An mehrern Stellen sind Matrixstücke (Gneis) eingewachsen – typisch für die Lokalität.
Die Kristalle sind hochglänzend und bsi auf eine fast unsichtbare Stelle ist die Stufe unbeschädigt und perfekt ! Fund aus dem Jahr 2012.

Eine der schönsten, wilden Bergkristallstufen aus dieser klassichen alpinen Fundstelle – TOP !


ALP 22 Berg xx „Tessiner Habitus & Rutil xx – EUR 1.400,00

15,5 x 8 x 8 cm

Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

Eine perfekte Schwimmerstufe: ein 15,5 cm großer, superklarer Berg xx – Doppelender im „Tessiner Habitus“ – quer darüber ein weiterer 10 cm langer , klarer Doppelender sowie weitere Kristalle formen eine außergewöhnliche Stufe mit hochglänzenden, wasserklaren Kristallen mit schwach rauchiger Farbe.

Einige Matrixstücke aus Bündener Schiefer mit kleinen, roten Rutil xx verraten die klassische Fundstelle im hinteren Binntal. Sehr ästhetische, imposante Berg xx Stufe – TOP !

______________________________________________________________

ALP 26        Berg xx „Tessiner Habitus“  –  €   98.
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

5,5 x 6 x 3 cm

Sehr schöne Stufe verwachsener Berg xx im „Tessiner Habitus“ bis 5 cm. Die Kristall sind superklar und hochglänzend. Kleine, aber absolut perfekte Stufe aus einem Fund von 2020.

_________________________________________________________________

ALP 45     Berg xx  „Tessiner Habitis“, Muscovit xx   –  €  630.-
Turbenalp, Binntal, Wallis / Schweiz

13,5 x 8,5 x 8 cm

Eine perfekte Tessiner Matrixstufe gefällig ? Da sucht man sehr lange …..       Hier eine handtellergroße Stufe mit bis 10 cm langen Kristallen im Tessiner Habitus und für die Fundstelle auch typisch, flachtafeligen  Kristallen mit einer leicht rauchigen Farbe aus einem Fund von 2020. Teils befinden sich kleine Muscovit xx auf der Stufe. Alle Spitzen perfekt !

A perfect alpine Quarz xx specimen with crystals in the „Tessiner Habit“. The crystals show a light smokey colour and are up to 10 cm long. Specimens in htat habit a very rare – normally there are only single crystals !